Mehr über den Artikel erfahren Großeinsatz mit wenig Platz
Problemloser Materialtransport auf engstem Raum: Durch die um 180 Grad drehbare Bedien- und Sitzkonsole sind aufwendiges Wenden und Rangieren nicht mehr nötig

Großeinsatz mit wenig Platz

Acht Dual-View-Dumper von Wacker Neuson überzeugen auf Großbaustelle im Karawankentunnel Um den 115 Jahre alten Bahntunnel zwischen Österreich und Slowenien auf einen sicheren und modernen Stand zu bringen, wird der Tunnel…

WeiterlesenGroßeinsatz mit wenig Platz
Mehr über den Artikel erfahren Im Einsatz für die BUGA 2021
Elektro-Maschinen von Wacker Neuson überzeugen beim Bau des Wüsten- und Urwaldhauses

Im Einsatz für die BUGA 2021

Emissionsfrei vom Stampfer bis zum Bagger Beim Gestalten eines der Highlights der Bundesgartenschau (BUGA) 2021 in Erfurt, des Danakil Wüsten- und Urwaldhauses, setzte das Unternehmen Lindenlaub GmbH, Garten- und Landschaftsbau…

WeiterlesenIm Einsatz für die BUGA 2021
Mehr über den Artikel erfahren Ein Jahr Neumünster ohne Nordbau? Ging das überhaupt?
So sah die NordBau 2019 aus - dieses Jahr leider nicht...

Ein Jahr Neumünster ohne Nordbau? Ging das überhaupt?

Eigentlich ist das ein absolutes NoGo, doch in diesen Zeiten sind einige NoGo‘s gefallen oder mussten zwangsweise fallen. Ganz aufgeben wollten die Neumünsteraner jedoch nicht und so kam die „Fachausstellung…

WeiterlesenEin Jahr Neumünster ohne Nordbau? Ging das überhaupt?
Mehr über den Artikel erfahren Verdichtungskontrolle Digital
Die Wacker-Neuson-Rüttelplatte DPU110 verfügt über das neue Compamatic-System

Verdichtungskontrolle Digital

Die Ausrüstung der schweren Wacker-Neuson-Vibrationsplatten mit dem neuen Compamatic-System soll den Verdichtungsfortschritt nachvollziehbar machen und eine lückenlos dokumentierte Qualitätskontrolle erleichtern. Für Kunden gestaltet sich der Bauprozess dadurch deutlich effizienter Wo…

WeiterlesenVerdichtungskontrolle Digital
Mehr über den Artikel erfahren Quo Vadis Bauindustrie?
protrader 1219 quo vadis bauindustrie ipm opener

Quo Vadis Bauindustrie?

Im vergangenen Jahr in Hannover gestartet, ging das von mehreren Unternehmen in der Bauindustrie gegründete Construction Equipment Forum in Mannheim am 26. Und 27. November in seine zweite Runde. Die Veranstaltung im Kongress-Format insbesondere auf effektiven Wissenstransfer und eine Vertiefung der Zusammenarbeit

Die Bauwirtschaft, das räumen sowohl Maschinen­hersteller als auch Bauunternehmen unisono ein, hinkt bei der Entwicklung der Produktivität anderen Wirtschaftsbranchen deutlich hinterher. Unter dem Eindruck dieses Faktums und der mannigfaltigen Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht, haben sich im vergangenen Jahr die Unternehmen Ammann, Bosch, Strabag und Wacker Neuson zusammengetan und mit dem „Construction Equipment Forum“ ein neues Format aus der Taufe gehoben, das insbesondere dem Wissenstransfer und der Förderung der Zusammenarbeit dienen soll. Das gemeinsame Dach für dieses Branchentreffen stellt das Institut für Produktionsmanagement (IPM) zur Verfügung, welches in der Organisation von B2B-Konferenzen langjährige Erfahrung besitzt und das Management der vielfältigen Aktivitäten im Hintergrund übernimmt. 450 Konferenzteilnehmer, 80 Sponsoren und 50 Redner bei der jüngst zu Ende gegangenen diesjährigen zweiten Auflage der Veranstaltung belegen, dass das Construction Equipment Forum in der Branche angenommen wird und auf reges Interesse stößt. (mehr …)

WeiterlesenQuo Vadis Bauindustrie?