F & W will mit Fassi hoch hinaus
Die Firma F & W Industriemontage GmbH in Lindenau kann den neuen Kran von Fassi sowohl als Kran wie auch als Hubarbeitsbühne einsetzen F & W ist Branchenspezialist für die Errichtung…
Die Firma F & W Industriemontage GmbH in Lindenau kann den neuen Kran von Fassi sowohl als Kran wie auch als Hubarbeitsbühne einsetzen F & W ist Branchenspezialist für die Errichtung…
Die Firma Oelwehr in Wermelskirchen, Spezialist für Verkehrsflächenreinigung und Entsorgung, hat einen neuen Fassi-Kran am Start Oelwehr Magney aus Wermelskirchen ist ein geprüfter Fachbetrieb für Entsorgung, Verkehrsflächenreinigung und Unfallstellensanierung. Ursprünglich…
Ideal für Schwertransporte: der starke FASSI-Kran auf einem Mercedes Acros 5 Die Spedition Richter in Dresden hat sich auf professionelle Spezialtransporte auch unter extremen Einsatzbedingungen spezialisiert. Ob Betonelemente, Transformatoren, Dieselloks oder…
FASSI bietet Produktpalette mit mehr als 60 Modellen in 30.000 Konfigurationen FASSI Gru ist Marktführer unter den italienischen Herstellern. Mit seinem großen Produktsortiment und der Anzahl verkaufter Krane gehört das…
Ein leistungsstarker Fassi-F710-Ladekran erlaubt dem Spezialisten Ruf Baustoffe die Auslieferung schwerster Betonfertigteile Etwas ist schief gelaufen an diesem Montagmorgen. Hans-Peter Spanfellner blickt auf den in einer Vertiefung stehenden Friedrich Zwengauer…
Im Schatten des Reichstags baut das Unternehmen Berliner Verkehrsleittechnik mit modernster Technik innerhalb kürzester Zeit eine Baustraße zurück Anfang November ist BLVT-Bausicherungsmonteur Markus Göbel frühmorgens mit seinem nagelneuen Volvo FH…
Ein leistungsfähiger Fassi-Ladekran bildet das Rückgrat bei anspruchsvoller Baustellen-Logistik Mitte Juli steht beim Neubau eines Mehrfamilienhauses in einer Baulücke an der Kreuzstraße in Kemberg die Inangriffnahme des nächsten Stockwerks an.…
Eigentlich ist das für Bernard Beigel, im Vertrieb von Fassi Ladekrane zuständig für das Rhein/Main-Gebiet, keine ungewöhnliche Situation: „Das Handy klingelt und ich hab jemand dran, der irgendwie von einer neuen Fassi-Funktion gehört oder irgendwo eine so noch nie zuvor verwirklichte Detaillösung von uns gesehen hat, und sich erkundigt, was es damit auf sich hat.“
Ob das die fünfte Frontabstützung für Lkw ist, die seit den letzten beiden Jahren immer mehr zur Standardausstattung für schwere Ladekrane avanciert, oder der neueste Coups der Marke, die Steuerung eines Fahrzeugs mittels Funkfernsteuerung, ein System, das sich „Drive by Fassi“ nennt – die Spannbreite dessen, was Fassi möglich macht, spricht sich in der Branche herum. Und das beschränkt sich nicht nur auf die Transportbranche. Auch Bauunternehmen, Baustofflieferanten, Landschaftsbauer, Entsorgungsbetriebe, für unterschiedlichste Infrastrukturaufgaben zuständige kommunale Unternehmen sowie zum Beispiel auch Feuerwehren werden zunehmend auf Fassi aufmerksam. Selbst Krandienstleister entdecken zusehends die Möglichkeiten der Ladekrane und nutzen sie zur Diversifizierung ihres Leistungsportfolios. „Da hinzukommen“, räumt Beigel ein, „war wirklich ein hartes Stück Arbeit. Doch inzwischen kommt uns bei unserer Arbeit auch die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge und die Zufriedenheit der Kunden zu Hilfe.“ (mehr …)
Es ist beinahe noch stockduster, als am Mittwoch in der Frühe im Industriegebiet von Löf an der Mosel das Vorauskommando eines Montagetrupps der Holzbau Dahm GmbH in einem knallig grünen Volvo-Vierachser mit Ladekran vorfährt. Zunächst müssen Baustellenleiter Marcel Montada und Fahrer Dominik Hermann den jüngsten Neuzugang im Fuhrpark des Unternehmens für den anstehenden Job in die bestmögliche Position rangieren. Die Umstände sind alles andere als optimal: Neben dem Gebäude führt eine derzeit noch unbefestigte Zufahrt auf das rückwärtige Gelände, auf dem das Stahlgerippe einer im Bau befindlichen Halle zu sehen ist.