Combilift steht für das einfache Handling extremer Lasten
Combilift, ein auf Materialumschlag spezialisierter Hersteller, präsentiert auf der diesjährigen bauma am Stand FS.1003/4 innovative Lösungen für die sichere und effiziente Handhabung schwerer und sperriger Lasten. Das irische Unternehmen stellt eine Auswahl aus seinem umfangreichen Produktportfolio vor, darunter Mehrwegestapler, Portalhubwagen und mobile Portalkräne. Diese Maschinen decken ein breites Spektrum an Tragfähigkeiten ab – von einer Tonne bis hin zu über 150 Tonnen – und sind für den Einsatz in unterschiedlichsten Industriezweigen konzipiert.
Combilift: Effiziente Schwerlastlösungen für vielseitige Anwendungen
Ein besonderer Fokus des Unternehmens liegt auf platzsparenden und flexiblen Transportlösungen, die es ermöglichen, selbst unter beengten Platzverhältnissen große und unhandliche Lasten sicher zu bewegen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie und robuster Konstruktion sollen die vorgestellten Flurförderzeuge dazu beitragen, betriebliche Abläufe zu optimieren und Sicherheitsstandards in der Intralogistik zu erhöhen.
Die Fahrzeuge zeichnen sich durch eine robuste Bauweise und eine lange Lebensdauer aus, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen und wechselnden Witterungseinflüssen.

Schwerlastgeräte für anspruchsvolle Transportaufgaben
Zum Portfolio von Combilift gehören der Portalhubwagen Combi-SC (Straddle Carrier) sowie der mobile Portalkran Combi-MG (Mobile Gantry). Diese Maschinen sind speziell dafür ausgelegt, große und sperrige Lasten sicher zu heben und zu transportieren. Sie kommen insbesondere in Branchen wie Betonfertigung, Stahlverarbeitung, Modulbau sowie Offshore-Windkraft zum Einsatz und ermöglichen eine effiziente Handhabung schwerer Produkte innerhalb von Produktionsstätten, Lagerhäusern oder Betriebshöfen.
Vorteile des Combi-SC
Der Combi-SC zeichnet sich durch sein vergleichsweise geringes Eigengewicht aus, was den Einsatz auf unebenem oder wenig belastbarem Untergrund erleichtert. Dadurch können aufwändige und kostspielige Bodenverstärkungsmaßnahmen in vielen Fällen vermieden werden. Zudem überzeugt er durch eine effiziente Antriebstechnologie, die den Kraftstoffverbrauch senkt und somit die Betriebskosten reduziert.
Sein 3-Rad-Design sorgt für eine hohe Wendigkeit und ermöglicht eine flexible Manövrierfähigkeit selbst in beengten Räumen. Modelle mit Fahrerkabine bieten zudem eine optimierte Rundumsicht, wodurch sowohl die Sicherheit als auch die Bedienfreundlichkeit erhöht werden. Mit diesen Eigenschaften stellt der Combi-SC eine wirtschaftliche und praxisorientierte Lösung für den Schwerlasttransport dar.
Mobile Portalkräne der Combi-MG-Baureihe
Die mobilen Portalkräne der Combi-MG-Baureihe bieten eine flexible Lösung für den innerbetrieblichen Materialtransport sowohl in Produktionsstätten als auch im Außenbereich. Sie ermöglichen eine unabhängige und präzise Bewegung von schweren und sperrigen Lasten.
Durch den Tandemmodus können zwei Kräne synchronisiert arbeiten, um besonders lange oder empfindliche Bauteile sicher zu bewegen. Dies ist insbesondere bei der Handhabung von Rotorblättern für Windturbinen oder Komponenten für die Luftfahrt von Vorteil, da eine stabile und kontrollierte Bewegung der Last gewährleistet wird.
Vielseitige Steuerungsmöglichkeiten
Die Combi-MG-Kräne verfügen über sechs Steuerungsmöglichkeiten sowie eine multidirektionale Fahrweise. Diese Eigenschaften, kombiniert mit der Fernbedienungsoption, erlauben eine präzise Positionierung selbst bei extremen Lasten und komplexen Bewegungsanforderungen.
Mehrwegestapler der C-Serie
Neben den Portalkränen stellt Combilift auf der bauma auch die Mehrwegestapler der C-Serie vor. Diese Stapler sind für den sicheren, platzsparenden und effizienten Transport von langen und sperrigen Lasten in beengten Arbeitsumgebungen konzipiert.
Die Modelle der C-Serie bieten eine Tragfähigkeit von bis zu 25 Tonnen. Ihre Konstruktion kombiniert die Funktionen dreier verschiedener Gabelstaplertypen in einem Gerät, was die betriebliche Effizienz steigert und den Bedarf an mehreren separaten Staplern reduziert.
Optimierung der Lager- und Transportprozesse
Durch den Einsatz der C-Serie kann laut Hersteller die Flottenstärke gesenkt werden, da mehrere Stapler durch ein einziges Gerät ersetzt werden können. Zudem entfällt das aufwändige mehrfache Umladen von Lasten, wodurch Arbeitsabläufe optimiert und Betriebskosten gesenkt werden.
Über Combilift
Combilift ist der weltweit größte Hersteller multidirektionaler Gabelstapler und ein führender Anbieter von Lösungen für den Transport von Langgut. Seit der Gründung im Jahr 1998 wurden mehr als 60.000 Geräte in über 85 Ländern ausgeliefert. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Innovationskraft, Flexibilität und hohen Servicestandard aus, die maßgeblich zu seinem Erfolg beigetragen haben.