PERI zeigt Neuheiten für eine zukunftsfähige Baubranche
In eigener Messehalle am Stand FN.718 zeigt PERI traditionsgemäß zur bauma in München unter dem Slogan „Zusammen gestalten wir die Zukunft“ die Bandbreite seines Portfolios und präsentiert viele Innovationen.
Sicherheit und Effizienz auf Baustellen steigern
Der Schalungs- und Gerüsthersteller aus Weißenhorn hält dort neben Exponaten, Live-Vorführungen und persönlichen Gesprächen zahlreiche weitere Überraschungen für die Besucher und Fachleute bereit. Bei der diesjährigen bauma sind darüber hinaus auch viele Tochtergesellschaften und Partner von PERI mit ihren Produkten vor Ort.
Ob Einfamilienhaus, Hochhaus, Tunnel oder Brücke – das Unternehmen zeigt Exponate, die zum Ziel haben, Sicherheit und Effizienz auf Baustellen weltweit zu steigern. Ein besonderer Schwerpunkt wird in diesem Jahr auf die Bereiche Wohnbau und Infrastruktur gesetzt. So werden auf einem „Marktplatz“ live Produkte für den Hausbau vorgeführt, wie Systeme und Lösungen von PERI den Arbeitsalltag signifikant verbessern. Darüber hinaus zeigt der Hersteller zahlreiche digitale Tools, die in München ausprobiert werden können. Zentrales Thema des gesamten Portfolios ist zudem die Steigerung der Nachhaltigkeit.
Neuheiten im Bereich Schalung
Mit der neuen Generation der MAXIMO Rahmenschalung präsentiert PERI ein erstes Highlight auf der bauma 2025. Die einseitig bedienbare Wandschalung vereint die bewährten Vorteile mit neuen Features, die das Arbeiten auf der Baustelle noch bedienungsfreundlicher und nachhaltiger gestalten. So wird in der Herstellung die neue Beschichtung PERIskin verwendet, die einen langfristigeren Korrosionsschutz bietet, und gleichzeitig nur einen Bruchteil an Energie benötigt, die bei herkömmlichen Korrosionsschutzverfahren erforderlich ist. Außerdem werden Gerüst und Schalung mit der neuen Generation noch kompatibler.
Auch die DUO Universalschalung aus Polymer wird den Besuchern mit einigen Neuerungen vorgestellt. Zentraler Aspekt in der Weiterentwicklung der Schalung war auch hier die Nachhaltigkeit sowie neue Möglichkeiten, die Arbeit auf der Baustelle weiter zu erleichtern und effizienter zu gestalten.
Ausbau des PERI UP Gerüstbaukastens
Mit der PERI UP Treppe Public wird zudem eine neue Lösung aus dem Gerüstbaukasten vorgestellt, die vor allem bei öffentlichen Verkehrs- und Fluchtwegen zum Einsatz kommt. Zugänge und Treppen, die Sicherheitsnormen für den öffentlichen Bereich erfüllen und flexibel anwendbar sind, können einfach und schnell errichtet werden.
Darüber hinaus ist die gesamte Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten des PERI UP Gerüstbaukastens zu sehen. Mit wenigen Bauteilen noch mehr erreichen – dies sei die zentrale Maxime des Gerüstbaukastens und die grundlegende Idee der Neuerungen, betonte der Hersteller.
Innovationen für den Ingenieurbau
Wie Stahlverbundbrücken schneller und mit höherer Qualität der Betonfahrbahnplatte gebaut werden können? Mit der neuen VCT Kragarmbahn gibt der Schalungs- und Gerüsthersteller eine Antwort auf diese Frage. Das System kommt unter anderem bereits in Kroatien und beim Neubau der Talbrücke Thulba zum Einsatz. Das Besondere: Ein Nachbau des imposanten Projekts erwartet die Besucher in der Ausstellungshalle. Die Kragarmbahn ist darüber hinaus Finalist beim bauma Innovation Award im Bereich Bau.
VTC Tunnelschalwagen und SB Stützbock
Auch zwei weitere bewährte Systeme zeigen ihr Innovationspotential. Der VTC Tunnelschalwagen und der SB Stützbock ermöglichen durch den Einsatz von Hydraulikeinheiten das Ein- und Ausschalen und können automatisch verfahren werden, was im Tunnelbau die Abläufe deutlich beschleunigt und vereinfacht.
Mit der KERN Tunneltechnik SA, die auch in der Messehalle anzutreffen ist, erweitert sich das Portfolio für den Bau von Tunneln darüber hinaus um spezielle Engineering-Lösungen und maßgeschneiderte Spezialmaschinen.
Neben den Produkten unterstützt PERI auch mit einem individuell abgestimmten Serviceangebot. Dieses reicht von der kompetenten Fachberatung über die detaillierte Planung und just-in-time-Lieferung bis hin zur gezielten Projektbegleitung. Die PERI Experten vor Ort führen die Messebesucher sowohl durch die Produkt- als auch Servicewelt im Ingenieurbau.
Digitale Neuerungen
Einen großen Teil der Präsentation widmet PERI auch in diesem Jahr digitalen Produktinnovationen für die Baustelle. Diese zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie Arbeitsprozesse vereinfachen, Baustellen übersichtlicher machen und die Sicherheit im Arbeitsalltag erhöhen. So können beispielsweise mit den Lösungen der SYFIT GmbH, an der PERI im September 2024 die Mehrheitsbeteiligung erworben hat, Baugeräte getrackt, digital verwaltet und deren Auslastung optimiert werden.
Ein eindeutiger Eigentumsnachweis wird ermöglicht und auch dem Diebstahl kann entgegengewirkt werden. Die digitalen Lösungen umfassen alle Phasen eines Bauprojekts, von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Verwaltung. Vorgestellt werden beispielsweise wichtige Updates für das Planungstool QuickSolve und das Kundenportal myPERI.
Neuheiten beim Schalungszubehör
Im Bereich des Schalungszubehörs werden die Besucher in der PERI Messehalle einige Neuerungen zu sehen bekommen. So werden beispielsweise neue Bauteile des PROKIT Sicherheitssystems gezeigt. Darüber hinaus wird eine große Bandbreite an Schalungsplatten zur Schau gestellt, die in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommen. Dabei steht unter anderem eine neue Variante der PERI Pave im Fokus. Die PERI Pave ReLife ermöglicht, so der Hersteller, Reparaturen direkt an der Plattenoberfläche durchzuführen, was die Lebenszeit der Platte verlängert und die Einsatzmöglichkeiten erhöht.
Text: Rainer Oschütz