Give me Five!
Das Erfolgsmodell von Volkswagen geht in die fünfte Runde und präsentiert sich rundum erneuert Vierzig Jahre Caddy-Geschichte – da lohnt es sich die Evolution des Fahrzeugs ein wenig näher zu…
Das Erfolgsmodell von Volkswagen geht in die fünfte Runde und präsentiert sich rundum erneuert Vierzig Jahre Caddy-Geschichte – da lohnt es sich die Evolution des Fahrzeugs ein wenig näher zu…
Bell B30E punktet mit einem deutlichen Leistungsplus und einer gewichtsoptimierten Auslegung! In kurzfristigen Einsätzen oder mehrwöchigen Kampagnen übernehmen das Unternehmen Sandritter Transport im Auftrag einiger bedeutender Dachziegel- und Mauersteinproduzenten…
Hofmann Kran-Vermietung transportiert Rotorblätter für Windturbinen jetzt mit »bladeS« Für die Beförderung überlanger Windkraftflügel setzt die Hofmann Kran-Vermietung aus Paderborn seit Juli das neue Goldhofer Nachläuferkonzept „bladeS“ ein. Das neue…
Ein leistungsfähiger Fassi-Ladekran bildet das Rückgrat bei anspruchsvoller Baustellen-Logistik Mitte Juli steht beim Neubau eines Mehrfamilienhauses in einer Baulücke an der Kreuzstraße in Kemberg die Inangriffnahme des nächsten Stockwerks an.…
Beim Rückbau klappt es zum Leidwesen der Anwohner nicht immer mit der Staubvermeidung. Ein findiger Isuzu-Händler hält dafür jetzt eine ideale Lösung bereit und liefert damit zugleich ein Argument für…
Fertighäuser, Betonfertigteile, Verglasungselemente – das Unternehmen Manfred Hausmann ist in enger Kooperation mit Handwerksbetrieben und Firmen aus dem Baugewerbe zu dem geworden, was es heute ist: Ein stattlicher Mittelständler, der insbesondere wegen seiner Zuverlässigkeit und der unkomplizierten Abwicklung seiner Transporte im weiten Umkreis als kompetenter Partner geschätzt wird. „Was wir transportieren“, heißt es denn auch nicht ohne Stolz auf der Hausmann-Website, „können wir auch abladen.“ Und zwar millimetergenau und vor allem just in time. „Carry to Go“ nennt sich das bei Hausmann.
Bei der Lieferung zweier gigantischer Reaktoren in den Hafen von Thessaloniki vertraut die Kroustalelis Spezial Transporte auf Goldhofer-Schwerlastmodule Beim Transport eines mehr als 64 Meter langen „Naphta-Splitters“ und eines nahezu…
Eigentlich ist das für Bernard Beigel, im Vertrieb von Fassi Ladekrane zuständig für das Rhein/Main-Gebiet, keine ungewöhnliche Situation: „Das Handy klingelt und ich hab jemand dran, der irgendwie von einer neuen Fassi-Funktion gehört oder irgendwo eine so noch nie zuvor verwirklichte Detaillösung von uns gesehen hat, und sich erkundigt, was es damit auf sich hat.“
Ob das die fünfte Frontabstützung für Lkw ist, die seit den letzten beiden Jahren immer mehr zur Standardausstattung für schwere Ladekrane avanciert, oder der neueste Coups der Marke, die Steuerung eines Fahrzeugs mittels Funkfernsteuerung, ein System, das sich „Drive by Fassi“ nennt – die Spannbreite dessen, was Fassi möglich macht, spricht sich in der Branche herum. Und das beschränkt sich nicht nur auf die Transportbranche. Auch Bauunternehmen, Baustofflieferanten, Landschaftsbauer, Entsorgungsbetriebe, für unterschiedlichste Infrastrukturaufgaben zuständige kommunale Unternehmen sowie zum Beispiel auch Feuerwehren werden zunehmend auf Fassi aufmerksam. Selbst Krandienstleister entdecken zusehends die Möglichkeiten der Ladekrane und nutzen sie zur Diversifizierung ihres Leistungsportfolios. „Da hinzukommen“, räumt Beigel ein, „war wirklich ein hartes Stück Arbeit. Doch inzwischen kommt uns bei unserer Arbeit auch die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge und die Zufriedenheit der Kunden zu Hilfe.“ (mehr …)
Wenn beim Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) ein Brunnen ausfällt, dann ist vor allem im Sommer, wenn zahllose Menschen auf Rügen, Ummanz oder Hiddensee ihren Urlaub verbringen und der Wasserverbrauch auf den Inseln Spitzenwerte erreicht, schnelles Handeln angesagt. Deshalb hat der ZWAR jüngst ein recht ungewöhnliches Fahrzeug in Dienst gestellt, das bei den in solchen Fällen anstehenden Maßnahmen zum Einsatz kommen soll: einen JCB 4190 Fastrac mit Fassi F135 Ladekran – eine Kombination, die auf den ersten Blick ebenso einzigartig wie außergewöhnlich erscheint. (mehr …)
Ein wenig abgelegen liegt er ja schon, der Stammsitz der Firma Rech Kranservice in Baumholder. Die 4000-Seelen-Gemeinde versteckt sich in einem dicht bewaldeten Landstrich tief im Hunsrück, in etwa auf halber Strecke zwischen Idar-Oberstein und Kaiserslautern. Nur einen Steinwurf entfernt von den ausgedehnten Anlagen der „Smith Barracks“ und „Wetzel Barracks“ der US Army, die das Gesicht des Ortes prägen, hat Rech Kranservice sein Quartier bezogen, ein vom Rotton der Rech-Fahrzeuge dominiertes, hochmodern ausgestattetes Areal.