Baumaschinen

Mehr über den Artikel erfahren Baggern lernen bei Komatsu
protrader 0117 baggern lernen bei komatsu pc88mr

Baggern lernen bei Komatsu

Vor der historischen Kulisse des alten Hanomag-Werks im Herzen von Hannover eröffnet Hausherr Komatsu zusammen mit dem Bildungsträger VBZ angehenden Baumaschinenführern die Möglichkeit,   ihren Führerschein auf unterschiedlichsten Maschinen zu erwerben

Cihan Altungök entert die Kabine des PC88MR

Na wie war‘s?“, erkundigt sich Cihan Altungök bei dem Mann, der gerade seinen Platz in der Kabine des PC88MR für ihn  frei gemacht hat. „Alles klar?“ Behände schwingt sich der junge Mann in die Kabine des 8-Tonnen-Baggers. Erst im letzten Moment merkt er, dass er seinen Kopf noch ein wenig mehr einziehen muss, um nicht mit dem Kabinendach zu kollidieren. Wirklich routiniert, das ist an diesem Donnerstagmorgen der erste Gedanke, sieht das noch nicht aus. Aber das war von vornherein klar. Denn Altungök ist einer von 16 Teilnehmern eines fünftägigen Kurses, die hier auf dem Testgelände des Baumaschinenherstellers Komatsu mitten in Hannover die Befähigung zur Führung einer Baumaschine erwerben wollen.

Baumaschinenführerschein auf dem Testgelände

Sie müssen sich anmelden, um den Rest dieses Inhalts zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

WeiterlesenBaggern lernen bei Komatsu
Mehr über den Artikel erfahren Sei der Erste: Hydradig JS 110 W
Ein revolutionäres Konzept: JCB Hydradig JS110W

Sei der Erste: Hydradig JS 110 W

Die spinnen, die Briten! Seit dem vor 45 Jahren veröffentlichten Band der Asterix-Reihe gilt das hierzulande als Konsens. Kern dieser Behauptung ist die Beobachtung, dass die Menschen jenseits des Ärmelkanals einfach anders ticken. Das führt jedoch bisweilen dazu, dass sie Lösungen für Problemstellungen finden, die bei uns undenkbar wären. Bestes Beispiel: der Hydradig JS 110 W. Ein völlig neuer Ansatz für eine Maschine, die praktisch auf jeder Baustelle dieser Welt vorkommt

Als bei JCB vor einigen Jahren der Absatz der Baggerlader zu stagnieren begann – ein Maschinentyp, bei dem der Hersteller traditionell eine sehr starke Position hatte – suchten die Briten verstärkt den Kontakt zu ihren Kunden: Tiefbau- und Straßenbaufirmen, Garten- und Landschaftsbauer sowie Lohnunternehmer und Unternehmen aus der Versorgungswirtschaft. „Wir sind in die Betriebe gegangen, haben die Arbeitabläufe analysiert und Verbesserungsvorschläge gesammelt“, erklärt Ulrich Recknagel, JCB Produktmanager für Hydraulikbagger, wie es zur Entwicklung des Hydradig kam, „das ergab am Ende ein ziemlich konkretes Bild.“

Sie müssen sich anmelden, um den Rest dieses Inhalts zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

WeiterlesenSei der Erste: Hydradig JS 110 W