Du betrachtest gerade Wirtgen – kleine Maschinen, große Wirkung

Wirtgen – kleine Maschinen, große Wirkung

Kleinfräse, Mini-Fertiger und Kompaktwalze harmonieren bei Reparaturen auf kleinen Flächen – auch lokal emissionsfrei

Auch bei kleineren Baustellen, sei es bei der Bearbeitung begrenzter Flächen oder der Reparatur einzelner Stellen, sind Arbeiten mit hohen Qualitätsstandards erforderlich. Die Wirtgen Group stellt hierfür verschiedene aufeinander abgestimmte Maschinen zur Verfügung, die sowohl wirtschaftliche als auch anwendungsspezifische Anforderungen erfüllen. Dazu gehören die Kleinfräsen von Wirtgen, die Kleinfertiger von Vögele und die Kompaktwalzen von Hamm.

Effiziente und nachhaltige Instandsetzungsarbeiten

Zu den typischen Anwendungsbereichen gehören vor allem Reparaturen kleinerer Flächen im Straßenbau. Dazu zählen unter anderem Demarkierungsarbeiten, Straßeneinbauten sowie das Fräsen von Wasserrinnen und Schlitzen. Ebenso finden die Maschinen der Wirtgen Group Einsatz bei Instandsetzungsmaßnahmen unter fließendem Verkehr, beim Bau von Rad-, Fußgänger- und Wirtschaftswegen sowie auf Park- und Sportplätzen.

Darüber hinaus werden sie für das Verfüllen von Kanalgräben, den Einbau von Belägen in Hallen und Tiefgaragen sowie im Garten- und Landschaftsbau genutzt. Dank ihrer kompakten Bauweise eignen sich die Maschinen besonders für schnell umsetzbare Instandhaltungsarbeiten, die eine langfristige bauliche Qualität gewährleisten.

Maschinen der Wirtgen Group für kleine Baustellen
Die Wirtgen Kleinfräse W 35 Ri trägt zügig die Deckschicht oder gleich mehrere Schichten ab

Kompakte und flexible Wirtgen Kleinfräsen

Die Produktpalette der Kleinfräsen von Wirtgen umfasst Modelle von der kompakten W 35 Ri über die Halbmeterfräse W 50 Ri bis hin zu den 1-Meter-Fräsen. Trotz ihrer geringen Abmessungen ermöglichen sie hohe Tagesleistungen, insbesondere beim effizienten Abtragen von Deckschichten oder mehreren Schichten in einem Arbeitsgang. Auch der Ausbau kompletter Asphaltpakete bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern und einer Breite von maximal 1,2 Metern kann mit den kompakten Heckladerfräsen, wie der W 120 Ri, durchgeführt werden.

Zügige Baustellenabwicklung

Die Maschinen sind für eine schnelle Baustellenabwicklung ausgelegt. Dies wird durch die Ein-Mann-Bedienung sowie eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 12 km/h unterstützt. Zudem ermöglicht das Fräswalzen-Schnellwechselsystem (FCS) eine einfache Anpassung der Arbeitsbreiten und Linienabstände, wodurch sowohl Standardfräsarbeiten als auch Feinfräsen realisiert werden können. Die hohe Wendigkeit der Kleinfräsen erleichtert zudem präzises Arbeiten, beispielsweise beim Freifräsen von Kanaldeckeln mit minimalen Fräsradien.

Maschinen der Wirtgen Group für kleine Baustellen
Dank kompakter Abmessungen und variabler Einbaubreite eignet sich der SUPER 700i besonders für den Bau von Rad- und Fußgängerwegen sowie für kleinflächige Baumaßnahmen und Instandsetzungsarbeiten

Kompakte und effiziente Lösungen für beengte Baustellen

Für Baustellen mit begrenztem Platzangebot oder geringen Einbaubreiten bieten die Vögele Fertiger MINI 500 und MINI 502 sowie die kompakten Kleinfertiger SUPER 700i und SUPER 800i eine geeignete Lösung. Sie ermöglichen Einbaubreiten von 0,25 Metern bis 3,5 Metern und reduzieren dadurch den Bedarf an manuellen Arbeiten. Laut Hersteller erlaubt der Einsatz dieser Maschinen eine präzisere, effizientere und qualitativ hochwertigere Ausführung auch kleinster Baumaßnahmen.

Für kleinere bis mittelgroße Projekte sind die Modelle der Compact Class von Vögele eine passende Wahl. Je nach Ausführung ermöglichen der SUPER 1000i, SUPER 1003i, SUPER 1300-3i und SUPER 1303-3i Einbaubreiten von 0,75 Metern bis maximal fünf Meter.

Kompakte und vielseitige Tandemwalzen

Die knickgelenkten Hamm Tandemwalzen der Serie HD 8 – HD 14(i) mit Einsatzgewichten von 1,5 bis 4,5 Tonnen eignen sich für verschiedene Verdichtungsarbeiten im Straßen-, Wege- und Landschaftsbau. Sie ermöglichen eine effiziente Verdichtung von Schotter-, Frostschutz- und Tragschichten sowie von wassergebundenen Wegedecken und Asphaltschichten. Je nach Material und gewünschter Verdichtungstiefe kommen Vibrations-, Oszillations- oder Kombiwalzen zum Einsatz, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Maschinen der Wirtgen Group für kleine Baustellen
Batterieelektrisch angetriebene Tandemwalze HD 12e VO mit Vibrations- und Oszillationsbandage, ideal geeignet für die Verdichtung in schwingungs- und lärmempfindlichen Bereichen

Lokal emissionsfreie Verdichtung

Für emissionsfreie Verdichtungsarbeiten stehen acht elektrisch betriebene Walzenmodelle zur Verfügung. Die Modelle HD 10e und HD 12e mit Bandagenbreiten von 1,00 Metern bzw. 1,20 Metern und Einsatzgewichten von 2,5 bzw. 2,7 Tonnen bieten die gleiche Verdichtungsleistung wie vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor. Die Bedienung der Elektro-Walzen entspricht weitgehend der der übrigen Modelle der HD CompactLine.

Gestaltungsfreiheit durch Farbasphalt

Der Einsatz von Farbasphalt bietet Städteplanern, Landschaftsarchitekten und Bauunternehmen erweiterte Möglichkeiten zur Gestaltung öffentlicher und privater Flächen. Hergestellt wird er unter Verwendung eines „farblosen Bitumens“, eines synthetischen Bindemittels auf Mineralölbasis, das mit Pigmenten eingefärbt wird. Farbasphalt kann zur Kennzeichnung von Kreuzungsbereichen, zur Lenkung von Verkehrsströmen sowie als gestalterisches Element im Garten- und Landschaftsbau genutzt werden. Besonders die kleineren Maschinen der Wirtgen Group ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung vor Ort.

Maschinen der Wirtgen Group für kleine Baustellen
Das Wirtgen Group Produktions-System für lokal emissionsfreie Baustellen ermöglicht nicht nur die Einhaltung der in Städten oft strengen Emissionsgrenzwerte, sondern soll auch zur Steigerung der Profitabilität beitragen

Nachhaltigkeit auf kleinen bis mittelgroßen Baustellen

Die Anforderungen an Nachhaltigkeit in behördlichen Ausschreibungen, insbesondere im städtischen Raum, werden zunehmend strenger. Gleichzeitig knüpfen Investoren die Bereitstellung von Finanzmitteln immer häufiger an nachhaltige Projektumsetzungen. Auch Bauunternehmen setzen verstärkt eigene Nachhaltigkeitsziele um.

Mit dem modularen Konzept der Wirtgen Group steht Straßenbauunternehmen künftig ein umfassendes Produktionssystem zur Verfügung, das einen lokal emissionsfreien Straßenbau ermöglicht. Die ganzheitliche Lösung gewährleistet eine hohe Anwendungssicherheit sowie optimal aufeinander abgestimmte Prozesse bei Maschinen- und Telematiksystemen.

Modulares Produktionssystem mit batterieelektrischem Antrieb

Das Produktionssystem basiert auf einem batterieelektrischen Antriebskonzept und ist modular erweiterbar. Es umfasst die Straßenbau-Maschinen Wirtgen Kaltfräse W 50 Re, den Vögele Straßenfertiger SUPER 1300-5e sowie die Hamm Tandemwalze HX 70e. Diese elektrisch angetriebenen Maschinen ermöglichen Straßensanierungsarbeiten ohne lokale Emissionen.

Das System kann durch den Benninghoven Multi Jet Brenner ergänzt werden, wodurch die Asphaltherstellung erstmals vollständig mit grünem Wasserstoff betrieben und somit CO2-frei gestaltet werden kann.

Nachhaltige Wiederverwertung von Fräsmaterial

Für die ressourcenschonende Aufbereitung des Fräsmaterials, das in der Asphaltmischanlage zur Herstellung neuen Asphalts wiederverwendet wird, kommt der mobile Kleemann Prallbrecher MR 100i NEOe zum Einsatz. Dieser kann über externe Stromquellen vollelektrisch betrieben werden. Falls eine ausreichende Stromversorgung nicht gegeben ist, besteht die Möglichkeit, ihn dieselelektrisch mit dem alternativen Kraftstoff HVO100 zu betreiben, wodurch eine CO2-reduzierte Arbeitsweise gewährleistet wird.