Zwei ViO38-6, ein SV19VT und ein SV60-6B von Yanmar bei der Salzernte auf Sizilien
Vier Minibagger von Yanmar CE EMEA kommen in der Saline Culcasi auf Sizilien, Italien, zum Einsatz, wo sie die bisher manuell durchgeführte Gewinnung und Verarbeitung von Meersalz effizient ersetzen.
Salzanbau in der Salina Culcasi
Salz zählt zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheitsgeschichte und wurde bereits vor mehr als 10.000 Jahren entdeckt, als die Menschen der Jungsteinzeit begannen, Lebensmittel – insbesondere Fleisch und Fisch – durch Salzen haltbar zu machen.
Die Stadt Trapani auf Sizilien (Italien) ist seit jeher für ihre zahlreichen Salinen bekannt, in denen Salz aus Meerwasser gewonnen wird. Im Süden der Stadt erstrecken sich diese Salinen über eine Fläche von mehr als 1.500 Hektar. Traditionell erfolgte die Salzgewinnung dort in mühevoller Handarbeit, da das empfindliche Produkt besondere Sorgfalt erfordert und die logistischen Herausforderungen die Arbeit zusätzlich erschweren.
In den vergangenen Jahren hat die Mechanisierung jedoch zunehmend an Bedeutung gewonnen: Zunächst erleichterte sie die Wasserzufuhr, dann die Energiegewinnung und mittlerweile auch die Salzernte selbst – insbesondere durch den Einsatz von Minibaggern.
Mechanisierung bei der Salzernte
Wie Francesco Scibilia, Händler von Yanmar CE EMEA (Yanmar) für die Provinzen Trapani, Palermo und Catania, erklärt: „Wir haben festgestellt, dass der Bodendruck der Maschinen den Boden der Salinen, der im Wesentlichen aus einer Mischung aus Ton und Salz besteht, nicht beeinträchtigt. Ohne die Integrität und die Wasserundurchlässigkeit zu gefährden, ist es möglich, das Salz mit Minibaggern zu ernten. Aus diesem Grund haben wir diese Gelegenheit genutzt und begonnen, kompakte Maschinen an die Eigentümer der Salinen zu liefern.”
Initiative zum Schutz von Ökosystemen
Die Arbeitsweise der Saline Culcasi fügt sich nahtlos in die Green Challenge 2050 von Yanmar ein – eine weltweite, langfristige Initiative zur Reduzierung ökologischer Auswirkungen und zum Schutz natürlicher Ökosysteme.
Die Minibagger von Yanmar vereinen herausragende Leistungsfähigkeit mit besonderer Rücksicht auf empfindliche Landschaften wie die Saline Culcasi. Dank ihres minimalen Bodendrucks bewahren sie die strukturelle Integrität der Salinen – ein wesentlicher Aspekt zur Erhaltung der einzigartigen Umgebung und der Wasserundurchlässigkeit der Salzbecken – und ermöglichen gleichzeitig eine effiziente Salzgewinnung. Damit unterstreicht Yanmar sein Engagement für nachhaltige Praktiken, die nicht nur den Arbeitsbereich, sondern auch die umliegenden natürlichen Lebensräume schonen.
Salzgewinnung in einzigartiger Landschaft
Die Saline Culcasi erhielt vier Minibagger von Yanmar – zwei ViO38-6, einen SV19VT und einen SV60-6B. Dieses Unternehmen, das den Namen der Familie trägt, die es besitzt, widmet sich seit vier Generationen der Produktion und dem Vertrieb von Meersalz. Dabei wahrt die Saline Culcasi die traditionellen Bräuche und Rituale der Salzgewinnung und sammelt das kostbare Mineral im Naturschutzgebiet der Salinen von Trapani, einem WWF-Schutzgebiet, einem FAI-Kulturerbe und einem der malerischsten Orte Siziliens. In dieser einzigartigen Landschaft sind auch beeindruckende rosafarbene Flamingos sowie zahlreiche andere Wasservogelarten beheimatet.
Kontinuierliches Wachstum und enge Zusammenarbeit
„Was die betreffenden Maschinen betrifft“, erklärt Scibilia, „zeigt unsere Entscheidung, die Marke Yanmar in das Sortiment der anderen Produkte aufzunehmen, die wir seit 10 Jahren für die Baustelle vermarkten, unser Bestreben nach kommerzieller Entwicklung auf höchstem Qualitätsniveau. Dies ist notwendig für kontinuierliches Wachstum und die Erfüllung neuer Kundenbedürfnisse, was dazu geführt hat, dass wir in den letzten Jahren etwa 600 Einheiten in unseren Zuständigkeitsbereichen platziert haben.“
Magischer Ort mit alten Traditionen
Die vier in der Saline Culcasi eingesetzten Maschinen befinden sich in einer besonders stimmungsvollen Umgebung. Hier wechseln sich Becken und kleine Windmühlen vor der Kulisse des Meeres ab, das mit dem Himmel verschmilzt. „Dieser Ort hat etwas Magisches, und alles nimmt malerische Konturen an“, sagt Scibilia.
„Dieser Ort ist einzigartig, geprägt von Blautönen, manchmal Weiß, aber auch Rot, getrennt durch schmale Landstreifen, mit leuchtend weißen Salzbergen. All diese Elemente bilden den Hintergrund einer Geschichte von Arbeit und Respekt vor überlieferten Bräuchen. Umwelt, Leben, harte Arbeit und Engagement werden hier eins und verleihen einer Stadt, die stolz auf ihr Territorium, ihre Geschichte und ihre Salzkultur ist, Glanz.“
Salzernte mit Minibaggern
Aber wie funktioniert die Salzernte mit Minibaggern? Scibilia erklärt weiter: „Die Maschine verrichtet die gleiche Arbeit wie der Mensch. Früher wurde das Salz mit Schaufeln und Rechen geschöpft, ohne den Boden des Beckens zu beschädigen, um das Produkt nicht mit Schlamm und Ton zu verunreinigen. Auf die gleiche Weise sammeln die Minibagger das Salz mit sehr breiten Schaufeln ohne Zähne, um das Salz aufzuhäufen, das dann von anderen Maschinen auf die Förderbänder geladen wird.
Das ist, wie Sie sich vorstellen können, eine heikle Aufgabe. Aber die Maschinen von Yanmar sind sehr ‚sensibel‘ und ermöglichen sehr präzise und sanfte Bewegungen, was sicherlich zur Entwicklung des Einsatzes dieser Maschinen in diesem speziellen Anwendungsbereich beigetragen hat.“
Kauf statt Miete
Anders als üblich wurden die Minibagger von Yanmar von der Saline Culcasi gekauft und nicht gemietet, da dies ein saisonales Geschäft ist, das den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Maschinen erfordert. „Es war eine kommerzielle Entscheidung des Unternehmens, das lieber eigene Ausrüstung besitzt. Sie haben vor etwa sieben Jahren ihre erste Maschine bei uns gekauft und sind nun treue Kunden“, sagt Scibilia.
Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation
„Die Motivation ist einfach: Die Minibagger von Yanmar bieten eine perfekte Kombination aus Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit, Technologie und Innovation und haben kompakte Abmessungen, die es ermöglichen, auch in engen Räumen optimale Leistung zu erzielen. Ihre Motoren gewährleisten zudem einen geringen Kraftstoffverbrauch und maximalen Umweltschutz. Schließlich sorgt ihr ergonomisches Design für hohen Bedienkomfort, während die proportionalen Steuerbefehle maximale Bewegungspräzision in sensiblen Kontexten wie denen der Saline Culcasi gewährleisten“, fügt der Yanmar Händler abschließend hinzu.