Du betrachtest gerade Porr sichert Baugrundarbeiten

Porr sichert Baugrundarbeiten

Neubau eines unterirdischen Installationskanals in München

Porr sichert reibungslose Baugrundarbeiten
Abdichtungen und Unterfangungen werden im Düsenstrahlverfahren hergestellt. Die Einstichplanung wurde durch die Kolleginnen und Kollegen der Porr Spezialtiefbau Planung ausgearbeitet

Auf dem Gelände des Münchner Klärwerks Gut Großlappen wird in den nächsten Jahren eine neue Klärschlammverbrennungsanlage gebaut. Im Zusammenhang mit diesem Projekt sind zusätzliche Rohrleitungen erforderlich. Die Münchner Niederlassung von Porr Spezialtiefbau errichtete im Auftrag der Porr Zweigniederlassung Saaldorf-Surheim eine wasserdichte Baugrube durch eine überschnittene Bohrpfahlwand, um einen neuen Installationskanal zu schaffen.

Die Anbindung an die bestehenden Installationskanäle sowie deren notwendige Unterfangung erfolgte mittels Düsenstrahlverfahren (DSV). Die dazugehörige Planung für den Einstich wurde von den Fachleuten der Porr Spezialtiefbau Planung erstellt.

Neue Anlage für die thermische Verwertung des Klärschlamms

Ab Januar 2029 ist es nicht mehr erlaubt, Klärschlamm als Dünger auf landwirtschaftliche Flächen auszubringen, um Böden und Gewässer zu schützen. Zudem muss der seltene Rohstoff Phosphor, der sowohl im Klärschlamm als auch in Klärschlammaschen enthalten ist, durch physikalische und chemische Verfahren zurückgewonnen werden. Daher baut die Stadt München auf dem Gelände des Klärwerks Gut Großlappen, eines der beiden städtischen Klärwerke, eine neue Anlage zur thermischen Verwertung des Klärschlamms. Diese wird die seit 1998 betriebene Anlage ersetzen.

Porr sichert reibungslose Baugrundarbeiten
Die unterirdischen Installationskanäle bleiben später begehbar

Schnelle Zugänglichkeit bei Havariefällen

Im Rahmen des Neubaus wird auch die Kapazität der Rohrleitungstrassen erweitert. Um einen effizienten und sicheren Zugang zu gewährleisten sowie eine schnelle Reaktionsmöglichkeit im Falle von Störungen, werden die Rohrleitungen in unterirdischen Installationskanälen verlegt, die die verschiedenen Bereiche des Klärwerks miteinander verbinden. Der neue Installationskanal ist 115 Meter lang, etwa 6,5 Meter tief und hat ein lichter Maß von vier mal vier Metern.

Wasserdichte Ausführung der Baugrube

Für die Erstellung der Baugrube, die eine Tiefe von bis zu neun Metern erreicht, wurde eine etwa 200 Meter lange Bohrpfahlwand mit überlappenden Bohrungen gefertigt. Da das Grundwasser ein bis zwei Meter über der Baugrubensohle liegt, wurde der Verbau wasserdicht gestaltet. Insgesamt wurden rund 3.300 Bohrmeter hergestellt.

Die Bohrpfähle, deren Durchmesser bis zu 880 Millimeter betrug, hatten eine Länge von bis zu 13,5 Metern. In den tieferen Bereichen stießen die Bohrungen teilweise auf wasserführende Sandschichten, was eine besonders vorsichtige Vorgehensweise erforderte. Das Bohren konnte nur unter Einsatz von Wasserauflast durchgeführt werden, um ein Aufbrechen der Bohrrohrsohle zu verhindern.

Porr sichert reibungslose Baugrundarbeiten
Für die Herstellung der bis zu neun Meter tiefen Baugrube stellte der Porr Spezialtiefbau rund 200 Meter Grundrisslänge überschnittene Bohrpfahlwand her

Porr hat Terminplan trotz logistischer Stolpersteine eingehalten

In einigen Bereichen wurde der Verbau vorübergehend durch 4-Litzen-Anker gesichert und zusätzlich mit I-Profil-Trägern sowie Rohrsteifen ausgesteift. In den Übergangsbereichen zu den Bestandsgebäuden waren weitere spezielle Tiefbauarbeiten erforderlich. Neben DSV-Unterfangungen und Abdichtungssäulen kamen zur Abdichtung verschiedener Anschlüsse in Bereichen mit setzungsempfindlichen unterirdischen Einbauten auch Manschettenrohrinjektionssäulen zum Einsatz.

Porr Spezialtiefbau Regionalleiter Wolfgang Wiesnet zu den Herausforderungen des Projekts: „Aufgrund von Folgebaustellen und dem feststehenden Inbetriebnahmetermin musste der Terminplan penibel eingehalten werden. Dass uns dies trotz diverser logistischer Stolpersteine während der Fußball Europameisterschaft und der Anforderungen an Umwelt- und Arbeitsschutz gelungen ist, zeigt die hohe Leistungsbereitschaft und Fachkompetenz des gesamten Teams.“

Porr sichert reibungslose Baugrundarbeiten
Betonage eines Bohrpfahls im Klärwerk Großlappen

Über die Porr GmbH & Co. KGaA

Die Porr GmbH & Co. KGaA in Deutschland gehört zur börsennotierten Porr AG und beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen plant und realisiert anspruchsvolle Bauprojekte und geht dabei auf individuelle Kundenwünsche ein. Mit einem hohen Maß an Fachwissen entwickelt es maßgeschneiderte Lösungen in verschiedenen Bereichen. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Generalplanung sowie die schlüsselfertige Umsetzung von Bauvorhaben.

Besonders im Bereich nachhaltiges Bauen setzt Porr auf klimaneutrale Projekte, den Einsatz innovativer Technologien und Partnerschaftsmodelle für eine enge Zusammenarbeit. Durch moderne Verfahren wie Building Information Modelling (BIM) und Lean Management wird eine effiziente und sichere Umsetzung der Bauprojekte gewährleistet. In Deutschland ist Porr in vielen Bereichen tätig, darunter Government Services, Hochbau, Industriebau, Ingenieurbau, Rohstoffgewinnung, Spezialtiefbau, Stahlbau, Tunnelbau, Umwelttechnik und Verkehrswegebau.