Hyundai CE erweitert seine Maschinenpalette mit einer leistungsstarken mittelschweren Planierraupe
Die HD130A von Hyundai CE setzt Maßstäbe in ihrer Leistungsklasse und überzeugt mit beeindruckender Zugkraft, hoher Präzision beim Planieren und modernen technologischen Funktionen.
Dank der vollständig elektrohydraulischen Steuerung und der 2D-Planierschild-Hilfsfunktion lässt sich die Maschine präzise und effizient steuern. Die schlanke Nase mit integriertem Inline-Vorreiniger sowie die großzügige Verglasung sorgen für eine ausgezeichnete Rundumsicht.
Mit einer Motorleistung von 117 kW (157 PS) bietet die HD130A die höchste Leistung ihrer Klasse. Die kippbare Kabine erleichtert den Zugang zu den zentralen Antriebskomponenten, während die robuste Unterwagenkonstruktion für eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit ausgelegt ist.
Leistungsstarker und effizienter Antrieb
Die HD130A wird von einem robusten 4,4-Liter-Dieselmotor von Perkins betrieben. Mit einer Leistung von 117 kW (157 PS) und einem Drehmoment von 710 Nm stellt er eine zuverlässige Kraftquelle dar. Für weniger anspruchsvolle Planierarbeiten kann ein Eco-Modus aktiviert werden, der die Leistung der Hydraulikpumpe reduziert und den Kraftstoffverbrauch um fünf Prozent senkt. Zusätzlich sorgen eine Leerlaufautomatik sowie eine automatische Abschaltung für eine effiziente Nutzung des Kraftstoffs.
Durchdachtes Kühlsystem
Das Kühlsystem der HD130A ist so konzipiert, dass es eine zuverlässige Kühlung gewährleistet und gleichzeitig Verschmutzungen minimiert. Ein hydraulisch angetriebener, reversibler Lüfter kühlt Motor und Hydrauliköl, während ein elektrisch betriebener, ebenfalls reversibler Lüfter für den Ladeluftkühler ein Zusetzen der Kühlerlamellen verhindert. Die Kühleinheiten sind am Heck der Maschine platziert, was ihre Verschmutzungsanfälligkeit verringert. Zudem ermöglicht diese Anordnung eine schlanke, konisch geformte Motorhaube, die eine bessere Sicht auf die Schildspitzen bietet.
Die tägliche Wartung kann ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Wichtige Wartungspunkte sind vom Boden aus leicht zugänglich. Zudem ermöglichen weit öffnende Zugangstüren in Kombination mit der nach hinten kippbaren Kabine einen einfachen Zugang zu Antriebsstrang und Hydrauliksystem.
Hydraulik und Fahrleistung
Eine variable Axialkolbenpumpe mit einer Förderleistung von 132 Litern pro Minute versorgt die Maschine mit einer maximalen Zugkraft von 22.000 Kilogramm. Das Zweigang-Getriebe ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 9,0 km/h. Mit einer maximalen Steigfähigkeit von 35° (70 %) ist die Maschine auch für anspruchsvolles Gelände ausgelegt.
Robuster Unterwagen für hohe Lebensdauer
Die Hyundai HD130A ist mit einem speziell konstruierten Planierraupen-Unterwagen ausgestattet. Dieser verfügt über einfache und doppelte Spurkranzrollen, die für eine erhöhte Haltbarkeit und lange Lebensdauer sorgen. Je nach Einsatzbedingungen können Kunden zwischen einem Allzweck-Raupenschutz oder einem vollständigen Raupenschutz für besonders anspruchsvolle Arbeiten wählen.
Für eine optimale Anpassung an verschiedene Einsatzgebiete stehen zwei Kettenvarianten zur Verfügung: XL-Ketten (560 mm) – geeignet für vielseitige Anwendungen – sowie LGP-Ketten (760 mm) für Arbeiten auf weichem Untergrund mit reduziertem Bodendruck durch eine größere Aufstandsfläche.
HD130A mit vielseitigen Schildoptionen
Die Planierraupe kann mit zwei verschiedenen sechsfach elektrisch schwenkbaren Winkelschilden ausgestattet werden: einem XL-Schild (3,54 m³) als Standardausführung sowei einem LGP-Schild (4,18 m³) als Option für größere Materialbewegungen. Durch die Neigungs- und Winkelverstellung kann effizienter gearbeitet werden, da weniger Überfahrten notwendig sind. Zusätzlich kann der Fahrer die Schaufelneigung über eine mechanische Zweiwege-Einstellung im Bereich von 54° bis 58° anpassen.
Das Gesamtgewicht der HD130A variiert je nach gewählter Konfiguration, mit LGP-Schild beträgt es 15.300 Kilogramm, mit XL-Schild: 14.500 Kilogramm.
Zur Erleichterung der Bedienung ist die HD130A serienmäßig mit einer 2D-Klingenabrichthilfe ausgestattet. Damit können auch weniger erfahrene Fahrer eine präzise Oberflächenbearbeitung erzielen. Nach Eingabe der gewünschten Oberflächengüte passt die Maschine die Messerfunktionen automatisch an – ganz ohne zusätzliche Laser- oder GPS-Steuerung.
Komfortable und geschützte Fahrerkabine
Die geräumige ROPS/FOPS-Kabine ist auf speziellen CabSus-Lagern montiert, die Vibrationen reduzieren und den Fahrer vor Erschütterungen schützen. Vollverglaste Türen auf beiden Seiten sorgen für eine uneingeschränkte Sicht auf den Schild. Zudem ist der Luftvorreiniger des Motors unter der Kabinenhaube untergebracht, was die Sichtverhältnisse weiter verbessert.
Zur Standardausstattung gehören eine Rückfahrkamera, vier leistungsstarke LED-Arbeitsscheinwerfer sowie Scheibenwischer an Frontscheibe und Türen. Die Klima- und Heizungsanlage verfügt über mehrere Lüftungsdüsen im Front-, Heck- und Bodenbereich. Für klare Sicht bei niedrigen Temperaturen sind zusätzlich Entfrostungsdüsen für die Front- und Türscheiben integriert.
Moderne Technik für mehr Sicherheit und Komfort
Die HD130A ist mit einer elektrohydraulischen Steuerung ausgestattet. Die ergonomisch geformten Joysticks mit integrierten Armlehnen ermöglichen eine präzise und ermüdungsfreie Bedienung der Maschine.
Für zusätzlichen Komfort sorgt ein Bluetooth-Audiosystem mit Freisprecheinrichtung, das sowohl mit Smartphones gekoppelt werden kann als auch Musik von USB-Geräten abspielt. Ein gut ablesbarer Touchscreen stellt alle wichtigen Maschineneinstellungen und Informationen übersichtlich dar und dient zugleich als Monitor für die Rückfahrkamera.
Zur Sicherheitsausstattung gehören eine automatische Abschaltfunktion, die die Maschine stoppt, sobald der Fahrer den Sitz verlässt, ein Warnsignal für den Sicherheitsgurt sowie eine Rundumleuchte.
Effiziente Fernüberwachung mit Hi MATE
Die HD130A ist serienmäßig mit dem Hi MATE-Fernverwaltungssystem von Hyundai CE ausgestattet. Dieses telematische Überwachungssystem nutzt GPS-Satellitentechnologie, um Echtzeit-Betriebsdaten wie Standortinformationen bereitzustellen. Dadurch können Wartungsarbeiten rechtzeitig durchgeführt werden, was die langfristige Einsatzfähigkeit der Maschine erhöht. Zudem ermöglicht das System eine effiziente Betreuung durch Händler und Servicepartner.
Erweiterung der Produktpalette
Hyundai hat sich auf den Märkten für Raupen- und Mobilbagger, Kompaktbagger, Radlader sowie knickgelenkte Muldenkipper einen soliden Ruf erarbeitet und wird im Jahr 2025 seine Produktpalette erweitern. Die Planierraupe HD130A stellt dabei eine von mehreren neuen Maschinen dar, mit denen das Unternehmen in neue Marktsegmente eintreten und gleichzeitig den Anforderungen seiner bestehenden Kunden gerecht werden möchte.