Am bauma-Stand FN.819 lädt Goldhofer mit seinen Transportlösungen Besucher dazu ein, sich von spannenden Neuheiten überraschen zu lassen
Ein Highlight der Goldhofer Präsentation ist der hydraulisch verbreiterbare Selbstfahrer PST/SL-E split. Mit einer Achslast von 45 Tonnen und einer variablen Breite von 3.000 bis 5.100 Millimetern eignet sich das Fahrzeug mit Widening-System besonders für den Transport sperriger Güter. Die Verbreiterungsfunktion sorgt für Stabilität und Sicherheit der Ladung, wodurch weniger Achslinien erforderlich sind. Zudem lässt sich der PST/SL-E split flexibel mit anderen Goldhofer Schwerlastmodulen kombinieren.
E-PowerPack von Goldhofer
Angetrieben wird die Kombination durch das brandneue E-PowerPack aus dem Hause Goldhofer. „Bei der Entwicklung unseres E-PowerPacks haben wir die Synergieeffekte aus unserem Geschäftsbereich ‘Airport Technology’ voll ausgeschöpft. Unsere jahrelange Erfahrung und Expertise im Einsatz vollelektrischer Flugzeugschlepper, die teilweise weit über 300 Tonnen bewegen, haben uns wertvolle Erkenntnisse geliefert. Daher können wir auf der bauma ein technisch ausgereiftes Produkt präsentieren, das höchsten Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird”, so Robert Steinhauser, Vice President Sales and Service.
Niedrige Ladehöhe dank Cargoplus
Ein weiterer Höhepunkt am Goldhofer Stand ist der Arcus P 5 mit Cargoplus-Bereifung. Er zeichnet sich durch eine hohe Nutzlast und die niedrigste Ladehöhe seiner Klasse aus. Mit nur 735 Millimetern Ladehöhe und einem Hub von 500 Millimetern ermöglicht er eine sichere und unkomplizierte Beladung. Die Kombination aus zwangs- und reibungsgelenkten Achsen sorgt für präzises Lenkverhalten und reduziert den Reifenverschleiß. Eine zentrale, benutzerfreundliche Steuerung erleichtert die Bedienung und erhöht die Effizienz.
Meilenstein in der Schwerlastlogistik
Dennis Leschensky, Leitung Vertrieb Europa und Nordafrika, beschreibt den Arcus als einen Meilenstein in der Schwerlastlogistik: „Mit seiner niedrigen Ladehöhe und hohen Manövrierfähigkeit setzt der Arcus P neue Standards in der Branche. Kunden profitieren von einer enormen Nutzlast und einem geringen Reifenverschleiß, was ihn zu einem unverzichtbaren Partner im täglichen Einsatz macht.“ Die vielfältigen Ladungssicherungsmöglichkeiten und der innovative Bodenbelag sollen überdies maximale Sicherheit gewährleisten.
Starkes Team: Goldhofer und TECO
Aufgeladen auf dem Arcus P 5 setzt der Schwerstlastkran HS 850 der TECO GmbH aus Neu-Ulm neue Maßstäbe in Traglast und Vielseitigkeit. Der Kran verfügt über ein hybrides Antriebssystem, das eine rein elektrische oder eine kombinierte Ausführung mit externer Stromversorgung und Power Pack ermöglicht. Die Funkfernbedienung sorgt für eine präzise Steuerung, während die Lastmomentüberwachung die Sicherheit gewährleistet.
TECO HS 850
„Unser HS 850 ist ein echter Alleskönner“, sagt Michael Haid, Geschäftsführer von TECO. „Er kann mit jedem Fahrgestell oder Transportträger zum Einsatzort bewegt und sofort in Betrieb genommen werden. Das spart Zeit und Kosten.“ Beim Straßentransport eignet sich der Goldhofer Arcus P, während für den Offroad-Transport der PST/SL-E mit seinem E-PowerPack zum Einsatz kommen kann.
„Für den Transport wird der Kran auf einen mehrachsigen Tieflader gesetzt,“, erklärt Haid. Der HS 850 kann bei Offroad-Einsätzen oder unter beengten Platzverhältnissen auch auf die flexiblen Selbstfahrer-Schwerlast-Module von Goldhofer geladen werden, die durch Lenkwinkel von ±135° und einen Achshub von 600 Millimetern ein Plus an Manövrierbarkeit bieten.
Transportlösungen für die Windenergiebranche
Der ebenfalls ausgestellte Goldhofer RA 3-100 (4+7) eignet sich speziell für den Transport von Turmsegmenten in der Windenergiebranche. Mit einer Nutzlast von bis zu 100 Tonnen und einem Hub von 2.000 Millimetern bietet er hohe Flexibilität. Die Fahrwerksbreite von 2.950 Millimetern sorgt für Seitenstabilität, während die Luftfederung einen schonenden Transport ermöglicht. Die Konstruktion ist wartungsfreundlich und einfach zu bedienen. Dank Freidreheinrichtungen und anpassbarer Lenkung bleibt der Nachläufer auch bei großen Lasten manövrierfähig. Eine 4-Punkt-Aufnahme und versetzbare Spannpratzen erleichtern das Be- und Entladen – auch im Ein-Mann-Betrieb und ohne Kran.
Mit Standard-Truck-Bereifung und einem bewährten Bedienkonzept ist der als 4- und 6-Achser sowie mit Sonderzubehör für 1 + ½ Kombinationen verfügbare PST/SL-E Split eine ideale Lösung auch in der Windindustrie beim Transport von Rotorblättern. Auf der bauma wird die Zukunftsfähigkeit dieses Transportkonzepts in Verbindung mit der nächsten Generation der Goldhofer FTV eindrucksvoll demonstriert.
Digitale Transportplanung optimiert
Durch die Kooperation mit HeavyGoods.net will Goldhofer die Schwertransportplanung künftig einfacher und wirtschaftlicher gestalten: Die HeavyGoods-App ersetzt das bisherige easyLOAD. Die browserbasierte Software ermöglicht durch eine intuitive Bedienung und moderne Algorithmen eine präzise Planung.
Sie berechnet Achslasten, Biegemomente, Kippstabilität, Überlastgrenzen, Ladungssicherung und Schleppkurven und verarbeitet 3D-Drohnenbilder. Dadurch werden Ingenieurleistungen reduziert, Genehmigungen über VEMAGS beschleunigt und Streckenbegehungen oft überflüssig.
Goldhofer konzentriert sich auf den Fahrzeugbau, während HeavyGoods.net digitale Lösungen bereitstellt. Kunden profitieren von einer leistungsstarken Software, vergünstigten Konditionen beim Wechsel und kostenlosen Fahrzeugdatensätzen. Die HeavyGoods App wird am Goldhofer Stand vorgestellt und kann dort getestet werden.
Effiziente Lösungen für die Baustellenlogistik
Die Goldhofer Starline setzt seit Jahren Maßstäbe in der Schwerlastlogistik und darf auch auf der bauma 2025 nicht fehlen. Mit den Modellen Stepstar und Trailstar bietet Goldhofer Lösungen für unterschiedlichste Transportanforderungen, wobei sich beide durch niedrige Fahr- und Ladehöhen sowie ein geringes Eigengewicht auszeichnen.
Der Stepstar Z 4 verfügt über Cargoplus-Bereifung, zwei Radmulden und eine Baggerstielmulde. Dank zwangsgelenkter Achsen ist er besonders wendig und bietet ein stabiles Fahrverhalten. Mit einer Fahrhöhe von 790 Millimetern bei 10 Tonnen Achslast reduziert er Umwege und Standzeiten. Robuste Komponenten und ein wartungsarmes Design tragen zur Langlebigkeit und einem hohen Wiederverkaufswert bei. Die einfache Bedienung, eine durchdachte Ladungssicherung sowie eine Funkfernbedienung erleichtern den täglichen Einsatz.
Trailstar für den Transport von Baumaschinen
Der Trailstar 4 eignet sich speziell für den Transport von Baumaschinen. Mit einer Ladehöhe von 795 Millimetern und geringem Eigengewicht ermöglicht er Kraftstoffeinsparungen und flexible Nutzung. Eine großzügige Ladefläche, breite Baggermulde sowie Luftfederung mit zwei Fahrhöhen und Achslastanzeige sorgen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
„Unsere Fahrzeuge sind darauf ausgelegt, den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig höchste Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten“, betont Robert Steinhauser. „Mit der Starline bieten wir Lösungen, die nicht nur leistungsstark und zuverlässig sind, sondern auch wirtschaftlich und umweltfreundlich.“