Du betrachtest gerade Ekomaxx 800 räumt ordentlich auf

Ekomaxx 800 räumt ordentlich auf

Vom Wertstoffhof zur Wertschöpfung – dank des mobilen Zweiwellenzerkleinerers Ekomaxx 800 von Arjes

Arjes Ekomaxx 800 bei der Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH (EWS)
Ob PKW-, LKW- oder Ackerschlepperreifen – mit dem Ekomaxx 800 von Arjes kann EWS auch dieses schwerfällige Material bestens vorzerkleinern

Die Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH (EWS) ist seit über 40 Jahren als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb tätig und ein etablierter Akteur in der Abfallwirtschaft. Das Unternehmen ging aus der ehemaligen Stadtwirtschaft Sonneberg hervor und wurde Anfang der 1990er Jahre von der Georg Simon GmbH übernommen. Seither wird es als eigenständiges Unternehmen fortgeführt.

Die EWS ist in Südthüringen und Nordbayern fest verankert und erbringt mit rund 35 Mitarbeitern am Standort Heubisch Leistungen in der kommunalen Abfallentsorgung, im gewerblichen und privaten Containerdienst sowie im Transport von Sonderabfällen.

Wegweisende Entscheidung

Bisher fungierte die Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH (EWS) vor allem als Wertstoffhof und Umschlagplatz für verschiedene Abfallarten, darunter Altholz, Schrott und Gewerbemüll. Angesichts steigender Anforderungen im Entsorgungssektor sowie dem Ziel einer höheren Effizienz entstand die Überlegung, eine eigene Zerkleinerungsanlage zur Verarbeitung der unterschiedlichen Abfallströme zu integrieren.

Arjes Ekomaxx 800 bei der Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH (EWS)
Die asynchrone Zerkleinerung der Arjes Paddelwellen ermöglicht neben der Verarbeitung von Altholz auch die Aufbereitung von Gewerbemüll und Reifen

Analyse der Vorteile des Ekomaxx 800

Der Gedanke, eine solche Anlage einzuführen, war nicht neu. Bereits vor einigen Jahren machte sich Stefan Rittmann, Geschäftsführer der EWS, auf der IFAT Messe in München mit den robusten Schreddern der Firma Arjes vertraut. Empfehlungen aus der Branche sowie Gespräche mit Anwendern, die bereits Erfahrungen mit den Maschinen gesammelt hatten, trugen zur positiven Einschätzung der Technologie bei. Den entscheidenden Impuls für die Umsetzung lieferte schließlich die Masterarbeit von Florian Langbein, der heute als Technischer Leiter der EWS tätig ist. Diese Untersuchung aus dem Jahr 2022 bestätigte die Vorteile einer eigenen Zerkleinerungslösung und führte letztlich zur Realisierung des Vorhabens.

Mobile und leistungsstarke Lösung

Im Rahmen der Evaluierung neuer Zerkleinerungstechnologien analysierte Florian Langbein die Vorteile des Arjes Schredders. Entscheidende Faktoren waren insbesondere die verbesserten Entsorgungskonditionen für vorzerkleinerte Materialien wie Altholz sowie die optimierte Transportauslastung durch Volumenreduzierung. Nach ausführlichen Beratungen durch den Arjes Außendienstmitarbeiter Lennart Stecher fiel die Wahl auf den Ekomaxx 800, eine leistungsstarke und mobile Lösung, die den Anforderungen von EWS entsprach.

Arjes Ekomaxx 800 bei der Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH (EWS)
Lennart Stecher (Vertriebsmitarbeiter Arjes), Florian Langbein (Technischer Leiter EWS) und Daniel Plösinger (Maschinenführer EWS) scheinen sichtlich zufrieden mit der Entscheidung zum Ekomaxx 800

Praxistest und Entscheidungsfindung

Eine praxisnahe Vorführung auf dem Betriebsgelände von EWS bestätigte die Leistungsfähigkeit des Ekomaxx 800. Die Maschine wurde mit den vorhandenen Materialien getestet und überzeugte durch ihren einfachen Aufbau, die robuste Bauweise und ihre vielseitige Einsetzbarkeit. Selbst ein direkter Vergleich mit einem Wettbewerbsmodell konnte Florian Langbein nicht umstimmen – im Gegenteil: „Danach war die Entscheidung für uns ziemlich schnell gefallen“, kommentierte Florian mit einem Augenzwinkern.

Ausschlaggebende Entscheidungsfaktoren

Die Wahl des Ekomaxx 800 wurde maßgeblich durch das vorteilhafte Preis-Leistungs-Verhältnis, die einfache Bedienbarkeit, die hohe Mobilität und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten beeinflusst. Diese Faktoren machten die Maschine zur optimalen Lösung für die Anforderungen von EWS.

Seit Dezember 2024 ist der Ekomaxx 800 ein fester Bestandteil des Betriebs in Heubisch. Die Hauptanwendungsgebiete umfassen die Verarbeitung von Holz, Müll und Reifen. Zusätzlich wird der Schredder flexibel für kleinere Sonderaufträge eingesetzt.

Die Maschine läuft derzeit an etwa drei Tagen pro Woche, mit einer erwarteten Steigerung der Betriebszeiten im Frühjahr und Sommer. Rund 80 Prozent der Nutzung entfallen auf die Aufbereitung von Altholz der Klassen A1 bis A3. Florian Langbein und sein Team sind mit der Investition äußerst zufrieden und planen, den Einsatz des Schredders in den kommenden Wochen weiter auszubauen.

Arjes Ekomaxx 800 bei der Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH (EWS)
Gewerbeabfälle enthalten oft eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien – wie dieses Sofa – doch für den Ekomaxx 800 ist das kein Problem

Zukunftsperspektiven

Mit dem Ekomaxx 800 sieht sich EWS gut aufgestellt, um den aktuellen Marktanforderungen gerecht zu werden. Sollte der Bedarf in den kommenden Jahren steigen, bleibt Arjes mit Lennart Stecher als Ansprechpartner eine zentrale Anlaufstelle für weitere Beratungsgespräche.

Über die Arjes GmbH

Die Arjes GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung leistungsstarker Recyclingmaschinen zur Aufbereitung zahlreicher Materialien für die Abfallverwertung. Seit der Gründung im Jahr 2007 steht das Unternehmen neben innovativen Produktentwicklungen im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik auch für eine erfolgreiche Strategie. Mit der Übernahme der EuRec Environmental Technology GmbH sowie der Immobilien und Grundstücke des Unternehmenssitzes fertigt und verkauft Arjes seit 2023 am Standort Merkers in Thüringen industrielle Zerkleinerungsmaschinen.