Du betrachtest gerade Develons neue Strich-9-Kettenbagger

Develons neue Strich-9-Kettenbagger

Vorstellung der neuen Generation auf der bauma

Anlässlich der bauma präsentierte Develon (ehemals Doosan Construction Equipment) erstmals die neue „-9“-Generation seiner sogenannten „Smart“-Kettenbagger. Diese Baureihe setzt die Entwicklungslinie des Unternehmens fort, die in den 1980er Jahren mit der Solar-Baureihe begann und seither über fünf Baggergenerationen hinweg weiterentwickelt wurde.

Europapremiere von zwei neuen Modellen

Im Rahmen einer offiziellen Präsentation am Messestand stellte Develon zwei neue Raupenbagger der „-9“-Serie erstmals dem europäischen Publikum vor. Dabei handelte es sich um den 23-Tonnen-Bagger DX230LC-9, der im Ausstellungsbereich gezeigt wurde, sowie um das 26-Tonnen-Modell DX260LC-9, das auf dem Demogelände im praktischen Einsatz demonstriert wurde.

Develon „-9“-Bagger der nächsten Generation
Die -9-Modelle von Develon sollen neue Maßstäbe bei Produktivität, Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit setzen. Hier der 26-Tonnen-Bagger DX260LC-9

Neue Maßstäbe in Technologie und Maschinenkonzept

Mit der „-9“-Serie verfolgt Develon das Ziel, zukünftige Standards in der Baumaschinenbranche zu definieren. Beide vorgestellten Modelle integrieren zehn zentrale technologische Neuerungen, die gezielt auf eine Verbesserung der Gesamtleistung ausgerichtet sind. Wesentliche Merkmale sind dabei eine erhöhte Produktivität, verbesserte Sicherheitsfunktionen, anwenderfreundliche Bedienkonzepte sowie eine gesteigerte Nachhaltigkeit.

Weiterentwicklungen in vier zentralen Bereichen

Die Neuerungen der „-9“-Modelle von Develon betreffen verschiedene Aspekte der Maschine und machen sich im täglichen Betrieb durch eine gesteigerte Effizienz, einen reduzierten Kraftstoffverbrauch und eine hohe Verfügbarkeit bemerkbar. Im Zentrum der Weiterentwicklungen stehen insbesondere neue sicherheitsrelevante und intelligente Assistenzsysteme, die sowohl den Schutz der Bediener als auch die Kontrolle über die Maschine verbessern. Ergänzt werden diese Funktionen durch umfassende Maßnahmen zur Steigerung des Bedienkomforts, etwa durch ergonomisch optimierte Steuerungselemente und eine verbesserte Kabinenausstattung.

Gleichzeitig wurde auch die Produktivität erhöht, unter anderem durch leistungsfähigere Antriebskomponenten und optimierte Arbeitsmodi, die eine effizientere Nutzung der Maschine ermöglichen. Abgerundet werden die Neuerungen durch ein vollständig überarbeitetes Produktdesign, das nicht nur funktionale Vorteile bietet, sondern auch den technischen Anspruch der neuen Generation optisch zum Ausdruck bringt.

Erkennung der Umgebung und Warnsysteme

Der Smart All-Around Viewing Monitor (SAVM) basiert auf einer Technologie zur KI-gestützten Objekterkennung. Er erkennt zuverlässig Personen in der Nähe der Maschine, sowohl in Bewegung als auch im Stand. Zur Erhöhung der Sicherheit wird der Bediener durch eine Kombination aus visuellen Anzeigen auf dem Monitor und akustischen Signalen auf mögliche Gefahren aufmerksam gemacht, sodass eine schnellere Reaktion auf die Umgebung möglich ist.

Kippschutz und Gefahrenprävention

Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist der Advanced Lift Assist. Dieses System warnt unmittelbar bei einem erhöhten Risiko des Kippens der Maschine. Die klare Rückmeldung ermöglicht es dem Bediener, sich auf die Maschinensteuerung zu konzentrieren und Unfälle zu vermeiden.

Ergänzend dazu tragen die Funktionen E-Stop und Virtual Wall zur Risikominimierung bei, insbesondere bei schwer erkennbaren Gefahrenquellen. Der Arbeitsbereich der Maschine ist dabei in zwei Sicherheitszonen unterteilt: eine gelbe Warnzone (Zone 2) und eine rote Gefahrenzone (Zone 1).

Erkennungsreichweite und Eingriffsmechanismen

Das System arbeitet mit sechs Kameras und drei Radareinheiten und deckt einen Erfassungsbereich von 330 Grad mit einer Reichweite von bis zu 13 Metern ab. Abhängig vom Abstand zur erkannten Person erfolgt eine abgestufte Reaktion: Bei bis zu 13 Metern erfolgt lediglich eine Erkennung, ab sechs Metern wird eine Warnung ausgegeben und gegebenenfalls eine Bremsung eingeleitet, während bei einem Abstand von drei Metern oder weniger ein automatischer Stopp der Maschine erfolgt – insbesondere bei Schwenk- oder Rückwärtsfahrten.

Sicherheitsfunktionen zur Bewegungskontrolle

Der E-Stop stellt eine zentrale Sicherheitsfunktion dar. Er ermöglicht es, Maschinenbewegungen wie Fahren oder Schwenken in definierten Gefahrenbereichen zu stoppen oder zu kontrollieren. Dadurch wird die Sicherheit des Bedieners zusätzlich erhöht. Die Funktion der Virtual Wall erlaubt es darüber hinaus, den Bewegungsradius der Develon Maschine gezielt einzuschränken, wenn ein erhöhtes Kollisionsrisiko besteht. Diese Option ist besonders hilfreich in engen Arbeitsumgebungen, etwa im innerstädtischen Bereich oder unter Tage, wo Hindernisse wie Kabel oder Rohrleitungen den Arbeitsraum begrenzen.

Develon „-9“-Bagger der nächsten Generation
Die „-9“-Maschinen sind mit ergonomischen Bedienelementen ausgestattet, die den Bedienkomfort erhöhen sollen

Ergonomie und Bedienfreundlichkeit

Die Develon Maschinen der „-9“-Serie sind mit bedienerfreundlichen und ergonomisch gestalteten Steuerelementen ausgestattet. Dazu zählen unter anderem ein logisch aufgebautes Tastenfeld, ein Jog/Shuttle-Regler sowie ein gut ablesbares Display. Besonders hervorzuheben ist das 12,8 Zoll große, intuitive Display, das in zwei Ausführungen für unterschiedliche Anforderungen erhältlich ist. Ergänzt wird die Ausstattung durch einen komfortablen Sitz mit integrierter Kühlfunktion. Die Kabine bietet dadurch nicht nur eine verbesserte Sicht, sondern auch ein hohes Maß an Komfort.

Anpassbare Steuerungssysteme

Das elektrohydraulische Steuerungssystem (FEH-System) ermöglicht eine flexible Anpassung der Maschinensteuerung an verschiedene Einsatzbereiche und individuelle Bedienervorlieben. Die Empfindlichkeit der Joysticks, die Bewegungsbalance des Stils und des Auslegers sowie weitere Steuerungsparameter können benutzerabhängig konfiguriert werden. Dies gilt auch bei wechselnder Maschinenbedienung durch verschiedene Nutzer, da individuelle Einstellungen gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden können.

Effizienter Betrieb mit digitalen Lösungen

Die Maschinenunterstützung durch digitale Technologien ist ein zentrales Merkmal der „-9“-Modelle. Ein digitaler Schlüssel ersetzt den physischen Zugang zur Maschine. Über die „My Develon” App können Nutzer die Kabine per Bluetooth entriegeln, den Motor starten und die Klimaanlage bedienen. Zudem ist es möglich, Maschineneinstellungen aus der Ferne vorzunehmen.

Über die digitale Plattform stehen Verlaufsdaten zum Maschinenbetrieb zur Verfügung. Diese Informationen bieten insbesondere im Flotten- oder Mietbetrieb eine Grundlage für ein effizientes Management und die Optimierung von Nutzung und Wartung.

Develon „-9“-Bagger der nächsten Generation
Der „Smart”-Kettenbagger Develon DX230LC-9 im Steinbruch

Steigerung der Produktivität und Effizienz

Die neuen „-9“-Maschinen von Develon bieten im Vergleich zu den Vorgängermodellen („-7“) eine signifikante Verbesserung der Produktivität und des Kraftstoffverbrauchs. Die Produktivität wurde um 12 Prozent gesteigert, während der Kraftstoffverbrauch um acht Prozent gesenkt wurde. Diese Fortschritte sind vor allem auf den neu entwickelten Motor von Develon zurückzuführen, der sowohl die Grabkraft als auch die Hubkapazität der Maschinen deutlich erhöht.

Ein weiteres Merkmal der neuen Maschinen ist der Einsatz eines elektrohydraulischen Steuerungssystems (Full Electro Hydraulic, FEH). Dieses System, das mit elektronisch gesteuerten Pumpen, Hauptsteuerventilen (MCV) und Entlastungsventilen (RCV) arbeitet, führt zu einer Einsparung von 1.700 Litern (DX230LC-9) und 2.700 Litern (DX260LC-9) Kraftstoff pro 1.500 Betriebsstunden im Vergleich zu den Vorgängermodellen.

Zusätzlich zeichnen sich die „-9“-Maschinen durch eine außergewöhnliche Hubkraft und Stabilität aus, die laut Hersteller in ihrer Klasse unerreicht sind. Der Einsatz innovativer Technologien wie 2D Machine Guidance und Smart Control trägt zur Steigerung der Produktivität bei, indem diese dem Bediener helfen, Aufgaben schneller und sicherer zu erledigen, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.

Verbesserte Funktionen zur Unterstützung des Bedieners

Die Breaker Assist-Technologie verhindert Leerschläge und schützt so den Bagger sowie seine Komponenten. Gleichzeitig wird die Ermüdung des Bedieners reduziert, was zu einer höheren Produktivität führt. Darüber hinaus sorgt die Auto Breaker-Funktion für einen kontinuierlichen Brechvorgang ohne wiederholtes Drücken von Tasten, wodurch die Ermüdung des Fahrers weiter verringert werden soll.

Das Weighing Assist-System überwacht das Produktionsvolumen und sorgt dafür, dass Muldenkipper entsprechend ihrer Kapazität beladen werden. Durch die Vermeidung von Überladung trägt das System zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei und reduziert die Notwendigkeit für zusätzliche Kontrollvorgänge.

Vorausschauende Wartung und neue Develon Designmerkmale

Die „-9“-Modelle sind mit der Prognostics and Health Management (PHM)-Technologie ausgestattet, die eine kontinuierliche Überwachung wichtiger Komponenten wie Hydrauliköl, Motoröl, Pumpen und Motoren ermöglicht. Diese Technologie liefert rechtzeitige Prognosen und unterstützt die präventive Wartung, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden.

Das Außendesign der neuen Maschinen spiegelt Develons Vision einer „Smart“-Baumaschine wider. Besondere Merkmale sind das branchenweit erste Begrüßungslicht, strategisch platzierte horizontale Signalleuchten in den vier oberen Kabinenecken und eine anpassungsfähige Beleuchtung, die sich je nach Arbeitsumgebung farblich verändert.

Das neu gestaltete Gegengewicht ist ein weiteres markantes Designelement und soll die Stabilität und Zuverlässigkeit der Maschinen symbolisieren. Es unterstreicht Develons Philosophie, sowohl „raffiniert und gehoben“ als auch „stabil und zuverlässig“ im Dienst der Kunden zu stehen.