Du betrachtest gerade Rubble Master setzt neue Maßstäbe

Rubble Master setzt neue Maßstäbe

Smarte Maschinen und digitale Power für die Baustelle von morgen

Rubble Master, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich mobiler Brech- und Siebanlagen, stellte auf der bauma 2025 neue technologische Entwicklungen vor. Angesichts wachsender Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Bauwirtschaft werden zunehmend Lösungen benötigt, die Arbeitsprozesse optimieren und den Ressourceneinsatz minimieren.

Rubble Master begegnet diesen Herausforderungen mit überarbeiteten Maschinenkonzepten sowie digitalen Assistenzsystemen, welche die tägliche Arbeit auf der Baustelle unterstützen und vereinfachen sollen. Neben zwei neuen Maschinen präsentierte das Unternehmen digitale Technologien, die sowohl die Bedienbarkeit als auch die Effizienz steigern und einen Beitrag zu einer umweltverträglicheren Baupraxis leisten.

Rubble Master stellte mit den Prallbrecher-Modellen RM 90X und RM 100X zwei Weltpremieren im Rahmen der bauma vor

Innovative Lösungen für das mobile Brechen und Sieben

„Innovation ist für uns kein Trend, sondern die Basis unseres Erfolgs. Mit unseren neuesten Entwicklungen machen wir mobiles Brechen und Sieben noch effizienter und einfacher”, betonte Rudolf Schöflinger, CSO der RM Group. Das Unternehmen präsentierte technische Neuerungen, die insbesondere auf eine intelligente Maschinensteuerung und alternative Antriebssysteme abzielen. Ziel ist es, sowohl den Bedienkomfort zu erhöhen als auch den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu senken.

„Unser Fokus liegt auf einer intelligenten Maschinensteuerung, die den Bedienkomfort erhöht, sowie auf nachhaltigen Antrieben, die den Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoß erheblich reduzieren”, sagte Bernhard Fischereder, CTO der RM Group.

Bereits seit mehreren Jahrzehnten verfolgt Rubble Master den Ansatz, Maschinen zu elektrifizieren. Der kontinuierliche Ausbau dieser Technologie soll die Effizienz steigern und ökologische Aspekte stärker berücksichtigen.

Rubble Master Prallbrecher RM 90X und RM 100X

Mit den neuen Modellen RM 90X und RM 100X erweitert Rubble Master sein Portfolio im Bereich mobiler Prallbrecher. Die Maschinen zeichnen sich durch gesteigerte Leistungsfähigkeit und den Einsatz fortschrittlicher Technologien aus. Grundlage der Entwicklung ist das Konzept RM NEXT, das auf Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und intelligente Steuerung abzielt.

Rubble Master auf der bauma 2025
Die neuen Prallbrecher folgen der bewährten „RM Next”-Philosophie und überzeugen durch zahlreiche intelligente Funktionen sowie eine benutzerfreundlichere Bedienung

Optimierte Bedienung und Energieeffizienz

Die Bedienung erfolgt über ein überarbeitetes Display, das eine intuitive Steuerung ermöglicht. Zahlreiche intelligente Funktionen unterstützen den Bediener im laufenden Betrieb. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Energieeffizienz gelegt: Die Rubble Master Maschinen arbeiten ressourcenschonend und lassen sich durch ihre modulare Bauweise flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen.

Ein integriertes Maschinenkommunikationssystem liefert dem Bedienpersonal in Echtzeit Rückmeldungen zum Betriebszustand und zur Effizienz der Anlage. Diese Daten unterstützen eine präzise Steuerung und erleichtern die Wartung sowie den optimierten Einsatz der Maschinen im Arbeitsprozess.

Weiterentwicklung des Backenbrechers RM J110X

Auch der Rubble Master Backenbrecher RM J110X wurde in einer neuen Version vorgestellt. Er ist für die Verarbeitung von Naturgestein und Recyclingmaterialien ausgelegt und bietet eine hohe Brechleistung. Dank seiner robusten Konstruktion ist der J110X für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen geeignet. Seine modulare Bauweise erlaubt eine flexible Anpassung an unterschiedliche Einsatzszenarien.

Der optionale Hybridantrieb sowie die Möglichkeit eines direkten Netzanschlusses tragen zur Reduktion des Energieverbrauchs bei. Damit lassen sich nicht nur Betriebskosten senken, sondern auch umweltbezogene Anforderungen besser erfüllen.

Rubble Master auf der bauma 2025
Der RM 90X und RM 100X stehen für maximale Effizienz, intuitive Bedienbarkeit und die konsequente Weiterentwicklung bewährter Technologien

Optimierte Maschinensteuerung und digitale Unterstützung

Rubble Master führt eine überarbeitete Maschinensteuerung sowie erweiterte Funktionen in der RM XSMART App ein, mit dem Ziel, Arbeitsprozesse auf Baustellen effizienter zu gestalten. Die neue Maschinenbedienung über ein aktualisiertes Display wurde darauf ausgelegt, die Handhabung zu vereinfachen und eine klare Übersicht zu bieten. Dadurch kann sich der Bediener verstärkt auf seine Hauptaufgaben konzentrieren.

Ein integrierter Setup-Assistent schlägt je nach eingesetztem Material und Anwendungsfall geeignete Maschineneinstellungen vor. Darüber hinaus ermöglicht eine digitale Fehlerdiagnose die sofortige Erklärung von Fehlercodes, stellt Handlungsanleitungen zur Fehlerbehebung bereit und unterstützt eine schnelle Problemlösung. Der elektrische Schaltplan der Maschine ist digital abrufbar, und ein Fernbedienungstest erlaubt eine unmittelbare Systemprüfung zur Erhöhung der Betriebssicherheit.

Digitale Prozessüberwachung auf der Baustelle

„Mit unserer digitalen Prozessüberwachung optimieren wir den gesamten Arbeitsablauf auf der Baustelle. Der Bediener hat jederzeit volle Kontrolle und kann schneller und effizienter reagieren. Dies führt nicht nur zu einer höheren Produktivität, sondern auch zu einer deutlichen Reduktion von Stillstandszeiten – für eine noch effizientere und sicherere Nutzung unserer Anlagen“, so Schöflinger.

Live-Kamerabilder aus der neuen optischen Prozessüberwachung können direkt auf ein Tablet in der Baggerkabine übertragen werden. Dadurch erhält der Maschinenführer eine permanente Übersicht über Beladung, Materialfluss und Maschinenstatus. Veränderungen können in Echtzeit erkannt und entsprechende Maßnahmen sofort eingeleitet werden. Dies trägt zur Erhöhung von Effizienz, Durchsatz und letztlich der Wirtschaftlichkeit bei.

Effizientere Prozesse durch digitale Anwendungen

Mit neuen Funktionen in der RM XSMART App können Auftragsberichte nun direkt auf Grundlage der Bandwaagendaten erstellt und versendet werden. Dies vereinfacht die Abrechnung von Einsätzen und trägt zur Optimierung betrieblicher Abläufe bei.

„Digitale Lösungen sind der Schlüssel zu einer effizienteren Baustelle. Mit RM XSMART ermöglichen wir unseren Kunden eine lückenlose Datenerfassung und präzise Analysen, um ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Am Ende des Tages sollen unsere Kunden noch mehr aus ihren Maschinen herausholen und noch ertragreicher wirtschaften“, erklärte Fischereder.

Transparenz und schnelle Reaktion

Erweiterte Berichtsfunktionen im Bereich Condition Monitoring, wie etwa der Performance Report, bieten Informationen darüber, wie effizient eine Maschine in einem bestimmten Zeitraum eingesetzt wurde. Gleichzeitig lassen sich daraus gezielt Optimierungspotenziale ableiten.

Die neuen Funktionen tragen nicht nur zur Steigerung der Produktivität bei, sondern ermöglichen auch eine benutzerfreundliche Bedienung sowie kürzere Reaktionszeiten auf der Baustelle.

RM Group – ein Überblick

Die RM Group (Rubble Master) ist ein international tätiger Hersteller von mobilen Brech- und Siebanlagen. Diese Anlagen kommen aufgrund ihrer kompakten Bauweise weltweit sowohl im Recycling von Bau- und Abbruchmaterialien als auch in der Aufbereitung von Naturstein zum Einsatz. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Sitz in Österreich beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Elektrifizierung seiner Maschinen und leistet damit einen Beitrag zur Ressourcenschonung und nachhaltigen Verarbeitung mineralischer Rohstoffe.

Zum Produktportfolio zählen mobile Anlagen mit Hybridantrieb sowie digitale Lösungen, darunter die unternehmenseigene App RM XSMART, die zur Effizienzsteigerung und Digitalisierung von Arbeitsprozessen auf Baustellen beitragen soll. Mit einer Exportquote von 96 Prozent ist die RM Group in über 110 Ländern vertreten. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und arbeitet mit einem Netzwerk von mehr als 100 Vertriebspartnern weltweit zusammen.